Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Das App ist im Google Playstore und im Apple Store verfügbar.
Stellen Sie sicher dass Sie ein Pin, Fingerprint oder Face Scan und automatische Sperrung des Bildschirmes auf dem Handy eingerichtet haben, sonst können Sie aus Sicherheitsgründen das App nicht richtig benutzten!
Ja. Guthaben kann an alle verifizierten TeilnehmerInnen überwiesen werden.
Das Ziel ist es die lokalen Gewerbe zu Unterstützen. Deswegen soll möglichst viel von dem Guthaben das die Stadt für diese Kampagne reserviert hat in Umlauf gebracht werden und zu den lokalen Gewerben fliessen.
Installieren Sie das App auf dem neuen Telefon. Melden Sie sich wieder mit dem gleichen Konto an wie auf dem alten Telefon. Sie werden für Ihren Pin, Fingerprint oder Gesichtserkennung angefragt, danach werden ihre Wallets migriert. So bald dies fertig ist, werden Sie auf den Homescreen weitergeleitet.
Nachdem Sie sich im App angemeldet haben, kreieren Sie sich ein Wallet.
Zusätzlich finden Sie hier Links zu den Datenschutzregelung, diesen FAQs, und der Tezos Foundation.
Ja, Teilbetragzahlungen sind möglich.
Am Ende der Kampagne verlieren die Coins ihren Wert. Dies bedeutet dass alles Guthaben vor Ende der Kampagne bei beteiligten Gewerben eingelöst werden sollte.
Es ist möglich das Startguthaben von der Stadt direkt auf Papier abzuholen. Bitte präsentieren Sie sich mit einer ID am Schalter bei der Stadt.
Behalten Sie Ihr Paper Wallet sicher! Schauen Sie dass er weder feucht wird noch zu fest verknittert wird – dies macht ihn schwer einlesbar.
Beim Einkauf präsentieren Sie den Gutschein damit der Händler ihn abscannen kann. Falls Sie nur ein Teilbetrag benutzten, schreiben Sie sich auf wie viel Guthaben Sie noch auf dem Wallet haben. Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, können Sie den QR Code entsorgen.
Falls Sie Kinder haben, können Sie sich deren Guthaben auch in Ihr Wallet laden. Bitte schliessen Sie dazu nochmals den “Guthaben aufladen” Prozess ab mit den Daten Ihrer Kinder ab.
So bald der Antrag von der Stadt überprüft wurde, wird das Guthaben direkt in ihr Wallet gutgeschrieben.
Zusätzlich finden Sie hier Links zu den Datenschutzregelung, diesen FAQs, und der Tezos Foundation.
Tippen Sie im Homescreen auf “Kassieren” und geben Sie den gewünschten Betrag ein. Falls ein Kunde nur ein Paper Wallet hat, tippen Sie noch zusätzlich auf “Paper Wallet Scannen” um den Gutschein des Kunden einzulesen.
Um das Guthaben in der App für Schweizer Franken einzutauschen, müssen Sie sich von der Stadt verifizieren lassen. Dazu geben Sie bei der Erstellung Ihres Firmenwallets die Geschäftsdaten ein. Wenn diese mit den Daten der Stadt übereinstimmen, wird Ihnen ein Pin per Post zugeschickt. Geben Sie diesen im App im vorgegebenen Feld unter “Einlösen” ein.
Sie können Zahlungen entgegen nehmen noch vor dem Sie den Verifizierungsprozess vollständig abgeschlossen haben.
Sie können einmal oder mehrere Male einen Eintausch machen, aber es muss das ganze Guthaben zur Zeit der Einlösung eingelöst werden.
Ja, Sie können Ihr Guthaben auch für Einkäufe bei beteiligten Geschäften benutzen oder Übertragungen zu Privatpersonen machen.
Am Ende der Kampagne haben Sie noch einen Monat Zeit um das Guthaben auf dem Gewerbekonto bei der Stadt einzureichen und in Schweizer Franken einzutauschen. Danach verfällt der Wert der Coins.
Als Firmenzuständiger, benötigen Sie ein Mobiletelefon um das Geschäftswallet aufzumachen und um das Guthaben danach bei der Stadt für Schweizer Franken eintauschen zu können.
Falls Sie mehrere Kassen oder KassiererInnen haben, können Sie einen QR Code ausdrucken und diesen dem Kunden präsentieren und so die Zahlungen entgegennehmen (siehe untenstehender Punkt). Es ist nicht nötig dass alle Kassen das App zur Verfügung haben .
Ecoo wurde auf Tezos aufgebaut, einem dezentralisierten Blockketten-Netzwerk, das die für langfristige, hochwertige Anwendungen erforderliche Aufrüstbarkeit, Sicherheit und Kontinuität bieten soll. Der On-Chain-Upgrade-Prozess des Protokolls, der Proof-of-Stake (PoS)-Konsensalgorithmus und die Fähigkeit, die formale Verifizierung zu erleichtern, machen Tezos zu einer idealen langfristigen Lösung für digitale Transaktionen, einschliesslich intelligenter Verträge und digitaler Wertpapiere. Tezos ist open-source, vollständig dezentralisiert und kann von Unternehmen und Einzelpersonen weltweit genutzt werden.
Alle persönlichen Daten werden in der Schweiz gespeichert.
Die Stadt hat Einsicht in die persönlichen Daten (Name, Addresse, Geburtsdatum, Heimatort, Telefonnummer). Diese werden ausschliessliche für diese Kampagne benutzt und werden nicht in das reguläre Register der Stadt hinzugeführt. Diese Daten werden nach Ende der Aktion gelöscht.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Das Anmelden im App wird mit dem Service von Apple oder Google gemacht. Weder Apple noch Google hat aber Einsicht in die Nuztung der App.
Alle Transaktionen werden öffentlich in der Tezos Blockchain mit der öffentlichen wallet ID gespeichert. Diese Einträge bleiben auch nach Ende der Aktion bestehen. Ein solcher Eintrag sieht wie folgt aus:
tz1hdQscorfqMzFqYxnrApuS5i6QSTuoAp3w -> tz1hdQscorfqMzFqYxnrApuS5i6QSTuoAp3w: 2 WetziKoins
Ja, Ihre persönlichen Daten können auf Anfrage gelöscht werden. Einträge in der Blockchain mit der öffentlichen Wallet ID bleiben bestehen. Bitte melden Sie sich mit ihren Löschantrag bei der Stadt.
Die App braucht Zugriff auf die Kamera um QR Codes einzulesn und eine Datenverbindung um Transaktionen registrieren zu können.
Um das App vollständig zu nutzten, brauchen Sie eine Datenverbindung.
Ohne Verbindung funktioniert das Login nicht.
Falls Sie noch eine bestehende Session haben, können Sie noch Zahlungen entgegennehmen in dem das Gegenüber Ihren QR Code einscannt. Die Transaktionen im “Verlauf” werden aber nicht aktualisiert bis Sie wieder online sind.
Die App wurde von DU DA – Data & CommTech by Farner und Papers AG entwickelt.
Weder Apple noch Google sehen die Transaktionen die innerhalb der App getätigt werden.
Zum Abschliessen des Verifizierungprozesses von einem Privat Wallet, wird ein Pin an die Mobiltelefonnummer geschickt.
Die Telefonnummer kann für Private und Gewerbe von der Stadt benutzt werden um mit dem Nutzer in Kontakt zu treten, falls es offene Fragen bei der Verifizierung gibt.
Die Telefonnummer wird nicht in den Datensatz der Stadt hinzugefügt, noch werden sie an Dritte weitergegeben.